Wir sind das ZK/U Berlin: ein Ort der Kunstproduktion, eine Künstler- und Forscher*innen-Residenz und eine Programmplattform. Wir verbinden lokales Schaffen mit globalen Diskursen. Sei dabei!
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik
Siemensstrasse 27
10551 Berlin
Germany
Kontakt
Presse & Kommunikation: +49 3039882650
Künstler:Inresidenz: +49 30 39885840
Projekte: +49 30 39885842
Veranstaltungen: Da wir uns derzeit im Aufbau befinden, ist die Buchung von Räumen für Veranstaltungen jeglicher Art derzeit nicht möglich.
Presse- und Kommunikationsanfragen: kommunikation(at)zku-berlin.org
Künstlerresidenz: residency(at)zku-berlin.org
Projektanfragen: projects(at)zku-berlin.org
In unserer Arbeit orientieren wir uns an spezifischen Forschungsthemen, die zu offenen Diskussionen anregen sollen.
Wie wir selbst ändern sich unsere Diskurse im Laufe der Zeit.
Im Sommer 2012 eröffnete das ZK/U im Stadtteil Moabit in Berlin-Mitte seine Pforten. Am Rand von Berlins größtem Binnenlandhafen gelegen, dem Westhafen, entstand ein neuer und innovativer Veranstaltungsort mit Kunst- und Forschungsresidenzen von zwei bis zwölf Monaten Dauer. Sie sind für die Kunstproduktion an der Schnittstelle der Stadtforschung geschaffen worden.
Unsere Formate sind etablierte ZK/U-Projekte, die zu wiederkehrenden kulturellen Praktiken geworden sind und nun regelmäßig vor Ort stattfinden.
Bi-monthly event
OPEN STUDIOS, PERFORMANCES, VIDEOS, INSTALLATIONS AND RESIDENT TALKS
paused until 2024
Monthly summer-market connects the neighbourhood and provides a platform for local goods and handcrafted items.
Mai bis Oktober
INDEPENDENT-FILME IN KOMBINATION MIT ESSEN
paused until 2024
Veranstaltungsreihe mit Public Viewing und politischem Rahmenprogramm anlässlich der Frauenfußball-WM 2019
Unsere Projekte sind künstlerische, forschungsbezogene, gesellschaftlich relevante und oft internationale Experimente, aus denen sich schließlich ZK/U-Formate entwickeln können.
Fertigstellung bis Ende 2024
DAS ZK/U – ZENTRUM FÜR KUNST UND URBANISTIK WIRD ERWEITERT!
01. MAI - 20. SEP 2023
Einst Stolz der sozialistischen Stadtplanung, heute größtes Flächendenkmal Deutschlands: Eisenhüttenstadt steckt voller Überraschungen.
2023 - 2024
Entwicklung neuer Kulturprogramm- Prototypen zur Wiederbelebung öffentlicher Räume und Schaffung neuer Performanceformate
2023 - 2025
SENSIBILISIERUNG UND MOBILISIERUNG ZUR STEIGERUNG DER URBANEN KLIMARESILIENZ DURCH KÜNSTLERISCHE INTERVENTIONEN (REALLABOR)
2021 - 2023
Eine herunterskalierte Version der zukünftigen Dachterrasse auf dem Vorplatz des ZK/U Gebäudes.
ongoing
Mit dem ZK/U Dach über Wasser von Berlin nach Kassel
ongoing
decentralised autonomous organisation (DAO) inspired by the idea of self-governance of non-human stakeholders
2021-2023
Kuratorische Rechercheaufenthalte in Berlin, Johannesburg, Lagos und Nairobi für NachwuchskuratorInnen und Kulturschaffende mit kuratorischer Erfahrung
Ongoing
Online-Lernplattform zur Begeisterung von bürgerschaftlichen Aktionen in der städtischen Landschaft - do it yourself!
Fortlaufend
Zentrum für Geflüchtete, soziale, künstlerische und kreative Aktivitäten
ongoing
Podcast im Rahmen des Projekts CETKA, der die Alltagskultur in Russland von vielen Blickwinkeln aus betrachtet
Ongoing
Produktionsort für Berliner Projekträume, Initiativen, Kollektive und Einzelakteure
Satellites sind ZK/U initiierte Projekte, die außerhalb des physikalischen Raums vom ZK/U stattfinden oder von Mitarbeiter*innen und Partner*innen des ZK/U organisiert werden.
ERFORSCHUNG DES BEGRIFFS DER GRENZEN, UM BESSER ZU VERSTEHEN, WO MANCHE DINGE ENDEN UND ANDERE BEGINNEN.
Ongoing
Mobile Plattform für Forschung, Diskussion und klangliche Wissensproduktion
ZK/U Press ist ein Teil des ZK/U, das sich der Publikation kritischen Inhalts zu urbanen Themen verschrieben hat. Es bietet Künstler*innen, Architekt*innen und Forscher*innen ein Forum zur Diskussion, das ebenfalls als Archiv der Dokumentation ihrer Arbeit dient.
Alice Pedroletti
ATRII / Berlin.
ISBN 978-3-945659-24-3
Price: 20 €
ZUsammenKUNFT Berlin eG
Pioniernutzung
ISBN 978-3-945659-22-9
Price: 8 € (Schutzgebühr)
KOOP5
Das integrierte Werkstattverfahren
ISBN 978-3-945659-18-2
Price: 8 € (Schutzgebühr)
KOOP5
Initiative und Vision
ISBN 978-3-945659-17-5
Price: 8 € (Schutzgebühr)
Wir trauern um Martin Kaltwasser, der ein langjähriger Freund und Wegbegleiter von KUNSTrePUBLIK und dem ZK/U war. Als flammender Verfechter einer Kunst, die sich für eine andere, bessere Welt einsetzt, war er meist mit Akkuschrauber, Laptop, Kamera oder Megafon anzutreffen. Seine Arbeit war immer kooperativ, sowohl in der Kunstproduktion als auch in der Rezeption und Vermittlung, die weit über ein Kunstpublikum hinausging. Sein Leben und Arbeiten stand im Zeichen großer Hingabe und wundervoller Obsession, die transformativen Gesellschaftswandel erlebbar machten und initiierende Prozesse hervorbrachte. Wir erinnern uns an gemeinsame Projekte wie dem Hausbau 05 auf den Felder vor der Gropiusstadt , der Invertierung der Mauer-Aussichtsplattformen und Freilegung der Keller auf dem Skulpturenpark Berlin_Zentrum und gemeinsame Zeiten an fernen Orten wie Los Angeles oder dem Ruhrgebiet. Wir halten die vielen kleinen und prägenden Momente in fester Erinnerung: Seine Verzweiflung über Dinge, die er für falsch hielt, und seine Begeisterung dafür, diese zu verändern. Seine Ausdauer: Tausende von Schrauben, hunderte von Paletten, 10.000ende von Plastikbechern zu Architekturen zusammenzufügen- und dabei eine sehr grosse Leidenschaft für die Details zu haben - aufgeben gehörte nicht in sein Repertoire. Sein Idealismus, seine radikale Konsequenz und seine Idee einer transformativen Kraft von Kunst, ohne dabei selber alles richtig machen zu müssen.
Martin, wir tragen Dich in unseren Herzen!
Hier spricht Martin 2013 bei Architekturclips über Hans Stimmann, Ex Baustadtrat von Berlin, so wie er Langläufer, allerdings mit einer ganz anderen städtebaulichen Ideologie...