Mai - August
Einst Stolz der sozialistischen Stadtplanung, heute größtes Flächendenkmal Deutschlands: Eisenhüttenstadt steckt voller Überraschungen.
2023 - 2024
Entwicklung neuer Kulturprogramm- Prototypen zur Wiederbelebung öffentlicher Räume und Schaffung neuer Performanceformate
2023 - 2025
SENSIBILISIERUNG UND MOBILISIERUNG ZUR STEIGERUNG DER URBANEN KLIMARESILIENZ DURCH KÜNSTLERISCHE INTERVENTIONEN (REALLABOR)
2021 - 2023
Eine herunterskalierte Version der zukünftigen Dachterrasse auf dem Vorplatz des ZK/U Gebäudes.
01 JAN - 30 JUNI 2023
Ein Aufruf zur kollektiven Fürsorge zwischen dem ZK/U; den Künstler:innen der Residenz und den Gemeinschaften in Moabit und darüber hinaus.
ongoing
Mit dem ZK/U Dach über Wasser von Berlin nach Kassel
ongoing
decentralised autonomous organisation (DAO) inspired by the idea of self-governance of non-human stakeholders
Fertigstellung Ende 2023
Das ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik wird erweitert!
2021-2023
Kuratorische Rechercheaufenthalte in Berlin, Johannesburg, Lagos und Nairobi für NachwuchskuratorInnen und Kulturschaffende mit kuratorischer Erfahrung
Ongoing
Online-Lernplattform zur Begeisterung von bürgerschaftlichen Aktionen in der städtischen Landschaft - do it yourself!
Fortlaufend
Zentrum für Geflüchtete, soziale, künstlerische und kreative Aktivitäten
ongoing
Podcast im Rahmen des Projekts CETKA, der die Alltagskultur in Russland von vielen Blickwinkeln aus betrachtet
Ongoing
Produktionsort für Berliner Projekträume, Initiativen, Kollektive und Einzelakteure
2021 - 2022
Reflektion der utopischen Narrative und Transformationsmuster der beiden monofunktionalen Städte Eisenhüttenstadt und Visaginas
Januar-Oktober 2021
Haus der Statistik // KMAII
Forschung, um Ideen und Motivationen selbstorganisierter urbaner Akteur*innen zu verstehen, zusammen zu fassen und abzubilden
Ongoing
Inklusive Stadtentwicklung im Rahmen der Europäische Kulturhauptstadt 2020: Rijeka
2018-2019
Der Berliner Untersuchungsausschuss (UA) im ZK/U
Mär 2018 - Okt 2019
“Open Form neu denken” ist eine Zusammenarbeit zwischen dem ZK/U Berlin und MOM – Museum der Wohnsiedlungen in Lublin – anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Polnischen Republik.
Entdecke die Geschichte, Präsentation und Zukunft von städtischen Möbeln in Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Stadtforscher*innen, Verwalter*innen, Politiker*innen, Aktivist*innen und Forscher*innen.
Gemeinsame Alltagskultur von Künstlern, Initiativen, geflüchteten Neu-Berlinern und Alt-Berlinern
Connecting artists to organizations from the non-art-sphere
Urban Narratives is an academic, artistic and publishing exchange between Berlin, Germany and Dar es Salaam, Tanzania
Trans-sectoral projekte zwischen ZK/U (Cultural Sector), Quartiersmanagement Moabit-West (Public Administration) und Studio ParaArtFormations (Private Sector)