Haus der Statistik

Modellprojekt für kooperative urbane Entwicklung
Ein einzigartiges Projekt trans-sektoraler Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft mit öffentlichen Interessenvertreter*innen, dessen Prozess vom ZK/U mitgestaltet wurde, ist das Haus der Statistik – ein Modellprojekt für inklusive urbane Planung. Im Laufe der kommenden Jahre werden Künstler*innen, Forscher*innen, Urbanist*innen, Nachbar*innen, sowie Akteur*innen aus dem Kultur- sowie Sozialsektor ihren eigenen Stadtteil in der Mitte Berlins mitentwickeln.
- Kann gemeinsame Eigentümerschaft und inklusive Planung zu besseren urbanen Umgebungen führen?
- Wie anpassbar sind ortsspezifische Prozesse? Können Erkenntnisse aus dem Haus der Statistik anderswo reproduziert werden?
- Wie kann das Lernen der Öffentlichkeit sowie privaten Institutionen zugänglich gemacht werden?