Blazing Heath/Heideglühen

Im Rahmen des _matter Festival 2025
18 – 20 JULI 2025 / 12:00 – 20:00 Uhr
ZK/U BerlinSiemensstr. 27, 10551, Berlin, Germany
»Blazing Heath/Heideglühen« ist eine audiovisuelle Installation, die sich mit der komplexen Geschichte und dem umstrittenen Schicksal ehemaliger Truppenübungsplätze in Brandenburg beschäftigt. Die von Panzermanövern und jahrzehntelangem Beschuss gezeichneten Landschaften tragen die Narben der Zerstörung, fördern aber paradoxerweise auch das Wiederaufleben von Arten, die einst als ausgestorben galten. Als »lebende Laboratorien« dienen sie heute der Erforschung der Anpassung von Arten und für experimentelle Naturschutzmaßnahmen. Mit Hilfe von visuellen und akustischen Überwachungsdaten lädt »Blazing Heath/Heideglühen« zur Auseinandersetzung mit diesen geisterhaften Landschaften ein. Die Arbeit untersucht, wie die toxischen Hinterlassenschaften der militärischen Besatzung (un)sichtbar gemacht und in der wissenschaftlichen Wissensproduktion neu interpretiert werden. Während neue Technologien und Methoden in diesen außergewöhnlichen Umgebungen erprobt werden, um den Schutz der Biodiversität voranzutreiben, hinterfragt die Arbeit die in den Daten selbst eingebettete Geschichte. Wie wird heutiger Naturschutz durch vergangene Gewalt beeinflusst? So wie das physische Terrain auf ehemaligen Truppenübungsplätzen die Spuren seiner militarisierten Vergangenheit trägt, so tragen auch die daraus gewonnenen Datensätze die Geschichte auf gespenstische Art und Weise in zukünftige Anwendungen.
Kostenfreier Eintritt.
Ausstellung: 18.–20. Juli 2025
Vernissage: Do, 17. Juli 2025, 19:00–22:00 Uhr
Öffnungszeiten: 12:00–20:00 Uhr
Programm
20. Juli 2025, 15:00–17:00 Uhr
Nature Refigured in a Datafied World: Zur Politik und Materialität von Umweltdaten
„Nature Refigured in a Datafied World“ untersucht, wie Umweltdaten unser Verständnis von Landschaften prägen. In dieser Roundtable-Diskussion geht es um die politische und materielle Dimension von Daten in der Umweltpolitik und um ihre umstrittene Rolle. Expert*innen diskutieren, wie Daten unsere Beziehung zur Natur vermitteln, Entscheidungsprozesse beeinflussen und größere gesellschaftspolitische Fragen widerspiegeln. Seien Sie dabei, wenn wir über die Ästhetik und die politischen Dimensionen von Umweltdaten und ihre reale Wirkung auf jene Umwelten sprechen, die wir zu verstehen, zu schützen und zu verändern versuchen.



»Blazing Heath/Heideglühen« ist eine Kooperation des ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik mit dem Exzellenzcluster »Matters of Activity« der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen des _matter Festival 2025.