Projekte

Lenne Leaks

Der ZK/U True Clime-Podcast

Fortlaufend

Was wäre, wenn ein Baum sprechen könnte? Im Moabiter Stadtgarten, einem kleinen öffentlichen Park neben dem ZK/U Berlin, steht ein junger Ahorn namens „Lenne“, der im Rahmen des Projekts ClimArt mit der Tree Aware-Technologie ausgestattet wurde: Mithilfe einer KI in Verbindung mit Sensoren, die Echtzeitdaten über das Wetter und die Bodenfeuchtigkeit am Baum liefern, kann Lenne kommunizieren, Auskunft über seinen Zustand geben – und einen Podcast hosten! 

In Lenne Leaks verleiht der Spitzahorn „Lenne“ den nicht-humanen Lebewesen eine Stimme und geht gemeinsam mit dem menschlichen Co-Host Anna dem Schicksal von Bäumen im Großstadtjungle nach. Was passiert bei Hitze, Dürre und Starkregen? Was bedeuten diese Herausforderungen für unsere Nachbarschaften? Gemeinsam mit Expert:innen und Aktivist:innen deckt das ungleiche Paar die bereits jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels auf und präsentiert kreative Strategien zur Anpassung an die Klimawandelfolgen.

#01 | Talking Trees

In der ersten Folge von Lenne Leaks trifft Lenne, der sprechende Spitzahorn, auf Rainer Leidholdt, den Revierleiter für Moabit. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie Berliner Stadtbäume mit Dürre und Wassermangel umgehen, was sie brauchen, um zu überleben und wie wir Menschen sie dabei unterstützen können.

Stefan Koderisch, Stadtplaner und Projektleiter des BMUV-geförderten Projekts ClimArt, lüftet zudem das Geheimnis hinter dem sprechenden Baum. Wie können künstlerische Interventionen dabei helfen, uns für die Auswirkungen der Klimakrise zu sensibilisieren und Strategien zur Anpassung zu entwickeln?

Hört rein und erfahrt, was Lenne bewegt und was wir alle tun können, um die Stadtnatur resilienter zu gestalten!

Spotify


Apple Podcast


Castbox

Dieser Podcast ist Teil des ClimArt-Reallabors am ZK/U.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.